Hier finden Sie die Evaluationsergebnisse mit dem Lüneburger Fragebogen der letzten Schuljahre.
1. Warum Evaluation? Warum der Lüneburger Fragebogen?
Das niedersächsische Schulgesetz schreibt regelmäßige, jährliche Qualitätsüberprüfungen vor. Hierbei ist den Schulen überlassen, welche Form dafür gewählt wird.
Der Fragebogen ist schon seit ca. 10 Jahren ein Mittel, mit dem anonym Daten erhoben werden können. Im Rahmen der Qualitätsentwicklung haben wir auf dieses Verfahren zurückgegriffen. Es ist nicht kommerziell, also konnten wir die Fragebögen gebührenfrei nutzen. Die Fragen beziehen sich direkt auf den „Niedersächsischen Orientierungsrahmen Schulqualität“. Der Fragebogen ist mehrperspektivisch angelegt, die Wahrnehmungen der Lehrer/ Lehrerinnen, Schüler/Schülerinnen und Eltern werden abgefragt und vergleichend gegenüber gestellt, bei Bedarf können auch Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen befragt werden.
Für die Auswertung stellt die Software Diagramme zur Rohauswertung zur Verfügung.
2. Wer wurde befragt?
Wir haben unsere Befragung in den 3. Klassen durchgeführt. Die Schüler und Schülerinnen haben den Fragebogen in einer Unterrichtsstunde ausgefüllt. Es wurde angeleitet, wie einzelne Frageninhalte zu verstehen sind, bzw. wie die Antworten eingefüllt werden. Danach arbeiteten die Kinder alleine und gaben den Bogen ab.
Die Eltern der 3. Klassen bekamen den Fragebogen mit nach Hause und gaben ihn anonym zurück.
Dem Kollegium und die Mitarbeiter haben den Fragebogen direkt im Programm eingegeben.
3. Wie ist der Rücklauf? Wie ist das Ergebnis?
Wir hatten eine zufriedenstellende Anzahl von Rückmeldungen bei den Kindern (100%) und Eltern. Die Befragten äußerten sich in hohem Maß zufrieden, z. B. zu Fragen über die Motivation der Kinder, die Verständlichkeit von Unterricht und vieles mehr. Kein Ergebnis enthielt mehr als 1/3 Ablehnung.
4. Wie wird ausgewertet? Was passiert nach der Auswertung?
Die Ergebnisse wurden von der Software des Lüneburger Fragebogens in „Balkendiagramme“ übersetzt. Insgesamt sieht man sehr schnell, dass es bei vielen Fragen hohe Zustimmungswerte gab. Natürlich sind wir sehr froh über die zustimmenden Antworten bei den Kindern und Eltern.
Eine genaue Auswertung erfolgt vom Schulvorstand und dem Kollegium.
![]() |
Evaluationsergebnisse 2014 (4 MB) |
![]() |
Evaluationsergebnisse 2015 (2 MB) |
![]() |
Evaluationsergebnisse 2016 (2 MB) |
Grundschule Fleestedt
Osterkamp 26
21217 Seevetal
Tel: 04105 552670
Fax: 04105 552676
E-Mail: info@gs-fleestedt.de
Frau Jeanette Saxer
E-Mail: schulleitung@gs-fleestedt.de