Englischunterricht
der Grundschulen
Fleestedt, Horst, Maschen, Meckelfeld
Der Englischunterricht in der Grundschule umfasst die vier Fertigkeiten Hörverstehen, Sprechen, Lesen und Schreiben. Die beiden letztgenannten Bereiche haben jedoch eher unterstützende Funktion und nehmen im Grundschulbereich eine untergeordnete Rolle ein. Der Grundschulunterricht zeichnet sich durch lange Übungs- und Wiederholungsphasen aus und verzichtet bewusst gänzlich auf das gezielte Erlernen und Bewusstmachen grammatischer Strukturen. Dies kommt vor allem dem Hörverstehen und Sprechen Ihres Kindes zu Gute, die beide intensiv geübt werden und in diesem Alter leicht erlernt werden können. Die Grundschule nutzt hier die kindliche Freude am Klang der Fremdsprache und an der Imitation dieses besonderen Klanges. Sie stellt somit Ohr und Zunge Ihres Kindes auf das Englische ein. Gegenstand der Benotung in Klasse 4 sind nur das Hörverstehen, das Sprechen und das wiedererkennende Lesen.
Am Ende der Grundschulzeit kann Ihr Kind...
1.Hörverstehen
2.Sprechen
3. Wiedererkennendes Lesen
Die Schüler müssen ein Wort nicht aus dem Gedächtnis aufschreiben können. Allerdings soll den Kindern in Absprache mit den weiterführenden Schulen am Ende der 4. Klasse die Wortfelder Colours, Numbers 1-20, School Things in Wort- und Schriftbild bekannt sein.
... und ist dann gut vorbereitet für den
Schulwechsel
zu den weiterführenden Schulen
Gymnasium Meckelfeld und Oberschule Meckelfeld
Dank der Zusammenarbeit mit den Grundschulen können die weiterführenden Schulen optimal an den Unterricht der Grundschulen anknüpfen. Der neue Englischlehrer/ die neue Englischlehrerin Ihres Kindes weiß, was und wie Ihr Kind in der Grundschule gelernt hat. Daher ist vieles, was Ihr Kind in der 5. Klasse können muss (z.B. Arbeitsweisen und Aufgabenprinzipien, aber auch Themen, Redemittel und Wortschatz), aus der Grundschule bekannt. ( ü)
Anderes ist an der weiterführenden Schule für Ihr Kind Neu!
Es ist uns bewusst, dass Ihr Kind in den folgenden Bereichen „Anfänger“ ist:
Neu!wird für Ihr Kind in der 5. Klasse vor allem die Grammatikarbeit im Fremdsprachenunterricht
sein. Vorher wäre Grammatiklernen Stückwerk und eine Überforderung, die von den
eigentlichen Möglichkeiten des Englischlernens in der Grundschule ablenken.
Neu!ist gegenüber dem Grundschulunterricht auch, dass es in der 5. Klasse keine langen Übungs- und Wiederholungsphasen mehr gibt, sondern Ihr Kind mehr und mehr zu Hause üben und wiederholen muss.
Neu!ist vor allem, dass Ihr Kind jetzt auch das flüssige Vorlesen und Schreiben in der Fremdsprache lernt. Erst jetzt wird neben den Kompetenzbereichen Hören, Sprechen und Lesen auch das Schreiben in der Note berücksichtigt.
1.Hörverstehen
üAnweisungen des Lehrers in der Fremdsprache verstehen und ausführen können.
üFragen zu einem bekannten Themenfeld verstehen können.
üVon verschiedenen Sprechern gesprochene Lehrbuchtexte (CD) verstehen können.
üAufgrund des Gehörten bestimmte Bilder zuordnen können.
Neu!Die gehörten Texte und Dialoge werden komplexer (längere Dauer, mehrere recht
unterschiedliche Sprecher, z. T. höhere Sprechgeschwindigkeit, komplexere Themen).
2.Sprechen
üReime/Gedichte/Lieder/Raps singen und sprechen können.
üIn vorher erarbeiteten typischen Gesprächssituationen (Begrüßung, Kennenlernen, Einkaufen, Unterricht) mit auswendig gelernten Redewendungen am Gespräch/Rollenspiel teilnehmen können.
üEtwas zu Bildern auf Englisch sagen.
Neu!Einem kurzen, vorbereiteten freien Vortrag zu einem erarbeitetem Themenfeld halten.
Neu!Spontan auf der Grundlage des Erlernten selbst formulierte Redebeiträge einbringen und so ein offenes Gespräch aktiv mitgestalten.
Neu!Die Schüler verfügen über die sprachlichen Mittel, um sich in einfachen Routinesituationen zu
verständigen.
3.Lesen
üKorrektes Wiedererkennen und Aussprechen einzelner abgedruckter Wörter.
üAus einem „word search“ bekannte einzelne Wörter heraussuchen.
Neu!Stilles Lesen und Verstehen von Texten, die in Wortschatz und Grammatik dem Lernstand
entsprechen.
Neu!Neues in einem Text bemerken (z.B. Vokabeln, grammatische Strukturen) und aus dem Kontext erschließen.
Neu!Lebendiges und flüssiges Vorlesen von erarbeiteten Lehrbuchtexten und –dialogen mit korrekter Aussprache und passender Satzmelodie.
4.Schreiben
üBereits abgedruckte Wörter in einem passenden Zusammenhang (Kreuzworträtsel, Bild, Sprechblase, Lückentext) abschreiben.
Neu!Erlernte Vokabeln in korrekter Schreibweise auswendig schreiben können.
Neu!Dem Lernstand entsprechend kurze Texte und Mitteilungen in ganzen Sätzen schreiben.
5. Grammatik
üGrammatische Strukturen der Fremdsprache unbewusst benutzen.
Neu!Systematisches Erschließen und Erarbeiten der Grammatik.
Neu!Korrekte Anwendung der erlernten Grammatik beim Sprechen und Schreiben (es gilt aber:
„message before accuracy“).
Grundschule Fleestedt
Osterkamp 26
21217 Seevetal
Tel: 04105 552670
Fax: 04105 552676
E-Mail: info@gs-fleestedt.de
Frau Jeanette Saxer
E-Mail: schulleitung@gs-fleestedt.de