Die Elternmitarbeit ist eine feste Säule im Schulleben der Grundschule Fleestedt und die Elternschaft zeigt sich stets sehr engagiert an der Gestaltung des Schulalltags.
So nehmen Eltern an verschiedenen Aktionen teil:
Brötchenmütter/ -väter
An unserer Schule hat das Schulfrühstück seit langer Zeit Tradition. Einmal in der Woche (dienstags vor der großen Pause) können die Kinder frisch geschmierte Brötchen und aufgebackene Brezeln für die Frühstückspause kaufen. Dieses wird von einem Team engagierter Eltern organisiert, die aber auf Mithilfe angewiesen sind, damit es weiterhin angeboten werden kann. Die Brötchenmütter/ -väter treffen sich dazu ca. alle sieben Wochen in kleinen Gruppen (4-5 Personen), um die Brötchen vorzubereiten und zu verkaufen. Bei Interesse wenden Sie sich bitte an die Schule.
Begleitung von Ausflügen
Um die Lerninhalte noch anschaulicher zu vermitteln, werden viele außerschulische Lernorte z.B. ins Helms-Museum oder zum Kiekeberg aufgesucht. Bei derartigen Ausflügen werden Eltern als Begleitpersonen benötigt. Können die Ausflugsziele nicht mit Öffentlichen Verkehrsmittel erreicht werden, bilden Eltern Fahrgemeinschaften.
Schul-Arbeitsgemeinschaften
Die Kinder der 3. und 4. Klassen haben eine AG („Arbeitsgemeinschaft“) - Stunde pro Woche. Wenn die Unterrichtsversorgung knapp ist, erklären sich oft Eltern bereit, eine Arbeitsgemeinschaft (z.B. Spiele-AG, Koch-AG) zu übernehmen. Diese Hilfe ist für die Schule sehr wichtig, denn so können diese AG´s in wesentlich kleineren Gruppen angeboten werden.
Schwimmütter / -väter
Die Kinder der dritten Klassen erhalten für ein Halbjahr Schwimmunterricht in der Schwimmhalle in Over. Damit dieser Schwimmunterricht stattfinden kann, benötigt die Sportlehrerin ein Elternteil, das diesen begleitet. Die Kinder fahren mit dem Bus nach Over, schwimmen dort und fahren mit dem Bus zurück. Die Schwimmütter oder –väter beaufsichtigen eine Schwimmgruppe bei bereits bekannten Schwimmarten, damit die Lehrerin mit der anderen Gruppe neue Schwimmtechniken erlernen kann.
Lesemütter/ -väter
Die Kinder der ersten Klassen lernen nach der Einschulung sehr bald auch das Lesen. Die Kinder lernen natürlich unterschiedlich schnell. Damit das Lesen nicht nur in der großen Klassengemeinschaft stattfindet, gibt es viele Lesemütter und -väter. Diese kommen einmal in der Woche in den Unterricht und lassen sich von einer kleinen Gruppe von Schülern verschiedene Texte vorlesen. So können langsam oder noch stockend lesende Kinder besser gefördert werden und gute Leser werden gefordert durch entsprechend schwierigere Texte. Die Deutsch-Lehrerin sucht die Texte entsprechend aus und teilt auch die Schülergruppen nach Leistung ein.
Bücherei
In der ersten großen Pause öffnet die Schulbücherei. Die Kinder haben die Möglichkeit sich während der Pause dort aufzuhalten, zu lesen, zu spielen und sich leise zu unterhalten. Sie ziehen ihre Schuhe aus und können sich in die Kissen kuscheln. Die Bandbreite der Bücher reicht von Sachbüchern bis zu Harry Potter. Sowohl für die Leseanfänger als auch für die Vielleser ist reichlich Auswahl. Die Schulbücherei wird von Frau Maak geleitet. Je zwei Mütter sind in der Pause in der Bücherei anwesend, um für einen geregelten Ablauf zu sorgen und um die Bücherausleihe zu übernehmen. Drei Wochen kann ein Buch ausgeliehen werden, max. 2 Bücher darf das Kind mit nach Hause nehmen.
Hilfe im Unterricht
Oft wird auch von Seiten der Lehrkraft um Mithilfe im Unterricht bei besonderen und aufwändigen Aktionen gebeten, z.B. Plätzchen backen in der Weihnachtszeit. In den meisten Klassen finden sich auch schnell Eltern, die Zeit und Lust haben sich hier einzubringen.
Grundschule Fleestedt
Osterkamp 26
21217 Seevetal
Tel: 04105 552670
Fax: 04105 552676
E-Mail: info@gs-fleestedt.de
Frau Jeanette Saxer
E-Mail: schulleitung@gs-fleestedt.de